Methoden des interkulturellen Trainings Russland

Interkulturelles Training Russland: Methoden und Konzeption

Der Konzeption eines interkulturellen Trainings mit der Zielkultur Russland, Kasachstan und Belarus wird ein ausgewogener Methoden-Mix zugrunde gelegt:

Ein professionelles interkulturelles Training Russland, Kasachstan oder Weißrussland ist praxisorientiert und interaktiv:

Es ist auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Kombination aus praxisbezogener Wissensvermittlung, „best practices“Austausch und Diskussion individueller Erfahrungen anhand von aktuellen Fallbeispielen und Case Studies.

Thematisierung von kritischen Situationen, die repräsentativ sind für typische  interkulturelle Missverständnisse, Rollenspiele und Simulationen von erfolgsrelevanten Situationen deutsch-russischer (deutsch-kasachischer und deutsch-belarussischer) Kommunikation, Erfahrungs- und Wissensaustausch im Rahmen von Gruppenarbeit sowie Arbeit mit Videomaterialen.

Ein professionelles interkulturelles Training Russland, Kasachstan oder Weißrussland ist analytisch und fundiert:

Da ein interkulturelles Training Entwicklung interkultureller Kompetenz der TeilnehmerInnen als Ziel hat, reicht die Auflistung von Fettnäpfchen und Dos and Donts‘ nicht aus.

In einem professionellen interkulturellen Training bekommen Sie analytische Informationen und neueste Erkentnisse aus der interkulturellen Forschung in kurzen Mini-Vorträgen mit prägnanten Visualisierungen auf dem Flip-Chart und PowerPoint.  Somit könenn Sie die sozio-politischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge sowie die Mentalität Ihrer Zielkultur (Russland, Kasachstan, Belarus) besser verstehen.

Erfahren Sie mehr:

So läuft ein professionelles interkulturelles Training (Russland, Kasachstan, Belarus) ab

Wie profitieren Sie von einem Interkulturellen Training?

Gerne lasse ich Ihnen ein strukturiertes und nach Ihren Zielen angepasstes Trainingsprogramm unverbindlich zukommen.
Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf!