Profil
Dr. Irina Igorevna Baeuerle – zertifizierte interkulturelle Trainerin für Russland, Kasachstan und Weißrussland

„An der Schnittstelle zweier Kulturen entsteht immer etwas Neues. Meine Stärke besteht darin, diese Synergien zu entdecken und meinen Kunden als Handlungsoptionen aufzuzeigen.“
Nach dem Studium der interkulturellen Wirtschaftskommunikation an der pädagogischen Lenin Universität in meiner Heimatstadt Moskau sowie an der Universität Bayreuth und Friedrich-Schiller Universität Jena beschäftigte ich mich mit interkulturellem Kommunikations- und Wissensmanagement und mit Russlandsbezogenen Markforschungsprojekten bei einem Automobilkonzern in Deutschland und in Russland.
Als zertifizierte Trainerin für interkulturelle Wirtschaftskommunikation bereite ich seit 5 Jahren internationale Fach- und Führungskräfte auf gemeinsame Projekte vor.
Meine Traininssprachen sind: Deutsch, Englisch (C1 BEC Higher, ESOL) und Russisch (Muttersprache).
Weiterbildung:
2015 – Fortbildung geprüfter Business-Trainer BDVT (BRIDGEHOUSE Holding GmbH). Schwerpunkte: Großgruppenmoderation, E-Learning, Planspiele udn Simulationen, Methoden-Upgrade, etc.
2012 – Train the Trainer Weiterbildung und Zertifizierung interkulturelle Trainerin (BAMIK GmbH)
2009 – Fortbildung Personalmanagement: Organisation (Modul 1), Prozesse (Modul2), Entwicklung (Modul 3), Business Trend Academy (BTA GmbH)
Publikationen:
- „Integriertes Konzept des Informations-, Kommunikations- und Wissensmanagements als neue Perspektive für die interkulturelle Organisationsentwicklung“. In: Barmeyer, C. I., Bolten, J. (Hrsg.), Interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung. Methoden, Instrumente und Anwendungsfälle. Verlag Wissenschaft und Praxis, 2010.
- „Effective Intercultural Communication and Conflict Management in German-Russian Cooperation. Implications for Private and Public Enterprises in Russian Federation“. In: „The magazine on public management of Moscow State Lomonosov University“, 40th ed., 2013.
Mitglied von SIETAR: Society for International Education, Training and Research
Mitglied von European Association of Cultural Researchers e.V. (ECURES)
Vereinsvorsitzende: www.all-inclusive-ev.de